Wie und ab wann wirkt Denosumab 120 mg (XGEVA®)?
Also bei Denosumab geht es um die Verhinderung von Skeletal Related Events. Skeletal Related Events bedeutet, dass es zu Komplikationen einer Knochenmetastasierung kommt, und wir sehen auch eine Reduktion der Schmerzen. Schmerzen sind natürlich eine Komplikation von Knochenmetastasen über den gesamten Therapiezeitraum. Wichtig in der Zulassungsstudie, Studie 136, war auch zu sehen, dass die Zeit bis es zu einer Verschlechterung einer Schmerzsymptomatik kommt, dass dieser Zeitraum unter Denosumab im Vergleich zu Bisphosphonaten länger war.
Wie lange dauert es bis zur Reduktion von skelettbezogenen Komplikationen und haben Knochenmetastasen bzw. skelettbezogene Komplikationen einen Einfluss auf das Überleben?
Das ist ein ganz wesentlicher Punkt, dass wir mit dieser osteoprotektiven Therapie die Zeit bis es zum Auftreten von Skeletal Related Events, von Komplikationen einer Knochenmetastasierung kommt, hinauszögern können. Und dieser Effekt ist über die gesamte Therapiedauer zu sehen. Das gilt sowohl für Bisphosphonate wie auch für Denosumab. Das heißt, man sollte eine Therapie mit Denosumab sofort einleiten, wenn eine Knochenmetastasierung festgestellt wurde. Skeletal Related Events sind für die Patientin selbst ein grundlegendes Problem, da es dadurch zu einer Verschlechterung der Lebensqualität kommt und wir wissen, dass gerade pathologische Frakturen auch mit einer erhöhten Mortalität verbunden sind. Also über diesen Weg sehen wir auch eine Reduktion der Mortalität.