asco-2024-panitumumab-und-sotorasib-beim-mcrc asco-2024-panitumumab-und-sotorasib-beim-mcrc

Beim ASCO 2024 wurden aktualisierte Effektivitätsergebnisse der Phase-II-PanaMa-Studie sowie die Ergebnisse zum Gesamtüberleben in der CodeBreaK 300 vorgestellt.

Panitumumab beim CRC

FU/FA maintenance therapy with or without panitumumab (pmab) in RAS wild-type metastatic colorectal cancer (mCRC) (PanaMa, AIO KRK 0212): Updated efficacy analyses – Modest et al. #3506

Die randomisierte Phase-II-PanaMa-Studie vergleicht die Erhaltung mit FU/FA ± Panitumumab nach einer mFOLFOX6+Panitumumab-Induktion beim mCRC mit RAS Wildtyp. Erste Ergebnisse, inkl. der Informationen zum Patientenkollektiv, wurden bereits bei früheren Kongressen vorgestellt.
Ergebnisse:
Wirksamkeit
Unter Zugabe von Panitumumab zur FU/FA-Erhaltung war das mediane PFS signifikant länger (8,8 Mo. vs. 5,8 Mo.; HR 0,73 [0,56-0,94], p=0,015).
Die TFS (time to failure of strategy), die die Erhaltung und Re-Induktion nach einem Progress berücksichtigt, war mit 17,1 Mo. vs. 15,7 Mo. vergleichbar und das Gesamtüberleben numerisch (29,9 Mo. vs. 24,7 Mo.; HR 0,85 [0,64-1,12], p=0,24) länger. Von der Re-Induktion mit mFOLFOX6+Panitumumab profitierten Patient:innen, die in der Erhaltung kein Panitumumab erhalten haben, wobei für diesen Vergleich die geringe und unterschiedliche Patient:innen-Anzahl in beiden Gruppen (50 vs. 78) beachtet werden muss.
Diese Daten erlauben Ärzt:innen und Patient:innen individuelle Entscheidungen, wann Panitumumab zu 5-FU/FA dazugegeben wird.
Die Präsentation vom ASCO können Sie hier herunterladen.

Sotorasib beim mCRC

Overall survival (OS) of phase 3 CodeBreaK 300 study of sotorasib plus panitumumab (soto+pani) versus investigator’s choice of therapy for KRAS G12C-mutated metastatic colorectal cancer (mCRC) – Fakih et al. LBA3510

Die CodeBreaK 300 Phase-III-Studie vergleicht die drei Studienarme Sotorasib (960mg) + Panitumumab (Soto960+Pani), Sotorasib (240mg) + Panitumumab (Soto240+Pani) und „Investigator‘s Choice“ bei Chemotherapie-refraktären mCRC-Patient:innen, die eine KRAS G12C Mutation aufweisen. Nachdem die Ergebnisse des primären Endpunktes (PFS) beim ESMO 2023 vorgestellt wurden, liegen nun die OS-Daten vor.
Ergebnisse:
Wirksamkeit
Nach einem medianen Follow-Up von 13,6 Monaten zeigte sich für beide Soto+Pani-Arme ein Trend hin zu einem längeren Überleben im Vergleich zur „Investigator‘s Choice“, mit einer 30%-igen Risikoreduktion im Soto960+Pani-Arm (s. Abbildung 1, HR 0,70 [0,41-1,18]).
Das mediane OS wurde im Soto960+Pani nicht erreicht und betrug 11,9 Mo. im Soto240+Pani und 10,3 Mo. im „Investigator‘s Choice“-Arm. Das Ansprechen lag bei 30% (Soto960+Pani) vs. 2% im „Investigator’s Choice“-Arm.
Abbildung 1 Kaplan-Meier-Kurve für das Gesamtüberleben mit Soto960+Pani vs. „Investigator’s Choice“ – Fakih et al. LBA3510
Abbildung 1 Kaplan-Meier-Kurve für das Gesamtüberleben mit Soto960+Pani vs. „Investigator’s Choice“ – Fakih et al. LBA3510
Im „Investigator’s Choice“-Arm erhielten 31% der Patient:innen eine Folgetherapie mit einem KRAS G12C Inhibitor, davon 28% in Kombination mit einem EGFR-Antikörper.
Laut Autor unterstützen diese Resultate die Kombination aus Sotorasib 960 mg und Panitumumab als neuen Standard of Care bei chemorefraktären mCRC Patient:innen mit KRAS G12C Mutation.
Die Präsentation vom ASCO können Sie hier herunterladen.