ITP-beim-ASH-2022-Zusammenfassung-Prof-Ay ITP-beim-ASH-2022-Zusammenfassung-Prof-Ay

Hat die ctDNA-Analyse bereits Einzug in die klinische Praxis als Entscheidungsgrundlage bei der Behandlung von lokalisiertem oder metastasiertem Darmkrebs gehalten? Diese aktuelle und spannende Fragestellung wurde bei einem (inter-)nationalen Expertenmeeting aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Prof. Stintzing von der Charité – Universitätsmedizin Berlin erklärt die Hyperselektion durch retrospektive ctDNA- und/oder Gewebeanalysen von mCRC Studien am Beispiel von FIRE-4, PanaMa und PARADIGM.
  • Über das Video

  • Transkript

Behandelte Themen:
  • Erklärung des Hyperselektionskonzepts
  • Hyperselektion anhand von Liquid Biopsy & Gewebeproben
  • Hyperselektion in der Erstlinie: PARADIGM & FIRE-4 Studien
  • Hyperselektion während der Oxaliplatin-Deeskalation: PANAMA Studie
Für dieses Video steht kein Transkript zur Verfügung.