Hat die ctDNA-Analyse bereits Einzug in die klinische Praxis als Entscheidungsgrundlage bei der Behandlung von lokalisiertem oder metastasiertem Darmkrebs gehalten? Diese aktuelle und spannende Fragestellung wurde bei einem (inter-)nationalen Expertenmeeting aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Prof. Stintzing von der Charité – Universitätsmedizin Berlin erklärt die Hyperselektion durch retrospektive ctDNA- und/oder Gewebeanalysen von mCRC Studien am Beispiel von FIRE-4, PanaMa und PARADIGM.