Nach der Lektüre dieses DFP-Literaturstudiums kennen Sie die grundsätzlichen Prinzipien der Diagnostik und
Therapie des Multiplen Myeloms nach der Erstdiagnose sowie nach der Diagnose des ersten Rezidivs. Weiters wird
auf die Risikoeinschätzung und Feststellung der Behandlungsbedürftigkeit im Zuge der Diagnosestellung
eingegangen.
Autor:innen: OÄ Dr. Irene Strassl, Abteilung Interne I: Hämatologie mit Stammzell-transplantation,
Hämostaseologie und Medizinische Onkologie, Ordensklinikum Linz; Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Willenbacher,
Universitätsklinik für Innere Medizin V, Universität Innsbruck
Lecture Board: Univ.-Prof. OA DDr. Mag. Klaus Podar Leitung Fachbereich
Molekulare Onkologie und Hämatologie, Klinische Abteilung für Innere Medizin 2, UK Krems
Priv.-Doz. OA Dr. Niklas Zojer Standortleiter, dislozierte onkologische
Ambulanz, LKH Bludenz
Ärtzlicher Fortbildungsanbieter: Österreichische Medizinische Gesellschaft für Real World Evidence (ÖMGRWE)
Organisation: Universimed Cross Media Content GmbH
2 DFP-Punkte, gültig bis 01/2027
Die Firmen Amgen GmbH & Sanofi-Aventis GmbH unterstützen dieses
DFP-Projekt finanziell. Die Sponsoren hatten auf den Inhalt des DFP-Literaturstudiums keinen Einfluss.